Szanujemy prywatność Użytkowników serwisu internetowego pod adresem: lifestylerek.com (dalej: „Serwis”) i dokładamy wszelkich starań, aby ich dane osobowe były przetwarzane w sposób bezpieczny i zgodny z prawem. Dane administratora danych osobowych Administratorem danych osobowych Użytkowników Serwisu jest: mG Mateusz Godzic, zarejestrowany w Centralnej Ewidencji i Informacji o Działalności Gospodarczej pod adresem: ul. Kamińskiego 1E lok. 1, 43-300 Bielsko – Biała, NIP: 9372638175, REGON: 241801762 (dalej: „my” lub „Administrator”). W celu kontaktu z Administratorem we wszystkich sprawach związanych z niniejszą Polityką prywatności oraz przetwarzaniem danych osobowych Użytkowników Serwisu prosimy o wysłanie wiadomości na adres e-mail: [email protected].
Alle Inhalte der Website sind rechtlich geschützt, einschließlich des Urheberrechts und des Markenschutzes, und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verwalters unter Androhung der Ungültigkeit in keiner Weise genutzt werden, mit Ausnahme der erlaubten persönlichen Nutzung von Werken im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994. Jegliche Handlungen, die über die vorgenannte erlaubte Nutzung hinausgehen, sind verboten und können zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Der Administrator unternimmt alle Anstrengungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, einschließlich der Ergreifung aller gesetzlich vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Daten, einschließlich der von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung, Zugriff durch unbefugte Personen und Missbrauch geschützt sind. Auch die Nutzer können durch geeignete Maßnahmen dazu beitragen, die Sicherheit ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten im Internet, zu erhöhen (z. B. durch häufige Änderung der Zugangspasswörter, Verwendung von Buchstaben- und Zahlenkombinationen). Der Administrator haftet nicht für die Datenschutzbestimmungen von Websites, die der Nutzer über auf der Website platzierte Links besucht. Der Verwalter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern, um ihre Aktualität zu gewährleisten. Die Nutzer werden per E-Mail über alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informiert. Wenn Sie mit unserer Datenschutzpolitik nicht einverstanden sind, nutzen Sie den Dienst bitte nicht.
Wir erhalten die personenbezogenen Daten, die wir von den Nutzern während der Nutzung der Website verarbeiten, indem wir Anfragen an den Server senden, die dann in Serverprotokollen gesammelt werden. Die Protokolle enthalten Daten wie das Datum, die IP-Adresse, Informationen über das Informationssystem und den Webbrowser. Diese Daten werden nicht zur Identifizierung eines bestimmten Benutzers verwendet, sondern nur für administrative, diagnostische und statistische Zwecke. Wir erheben keine Daten, die eine direkte Identifizierung der Person, die den Dienst besucht, ermöglichen, dennoch sind die von uns verarbeiteten Daten mit eindeutigen Identifikationsnummern verknüpft, die im Lichte der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: "RODO") Identifikatoren darstellen, die es ermöglichen, einen bestimmten Nutzer von einer Gruppe von Nutzern des Dienstes zu unterscheiden und als solche als personenbezogene Daten betrachtet werden können. Soweit die Bestimmungen der RODO auf die von uns verarbeiteten Daten anwendbar sind, stellen wir sicher, dass wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Daten in Übereinstimmung mit den sich aus der genannten Verordnung ergebenden Grundsätzen und den einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften zu verarbeiten. Allgemeine Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
ZWECK DER VERARBEITUNG | RECHTSGRUNDLAGE | DATENSPEICHERFRIST |
Vertragsdurchführung, Bearbeitung von Beschwerden, Abwicklung des Schriftverkehrs. | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich oder erfolgt auf Ihren Wunsch (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). | Bis zur Verjährung der gegenseitigen Ansprüche. |
Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen, Identifizierung des zurückkehrenden Nutzers, Diagnose, funktionale Cookies. | Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO). | Anhängige Einwände. |
Verwendung von anderen als funktionalen Cookies. | Die Verarbeitung beruht auf der Einwilligung des Nutzers (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO). | Bis die Zustimmung widerrufen wird. |
Erfüllung der dem Verwalter obliegenden rechtlichen Verpflichtungen. | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO). | Solange die Rechnungslegungs- und Buchführungsvorschriften dies verlangen. |
Ihre personenbezogenen Daten werden an andere Empfänger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und nur an kooperierende Stellen, die die gesetzlichen Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten erfüllen. Empfänger personenbezogener Daten können insbesondere Buchhaltungsstellen, Hosting-Anbieter, Kuriere oder Banken sein.
Die Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, die im Speicher des Endgeräts gespeichert werden, sowie Analysetools, die das Ablesen anonymer Daten ermöglichen. Ihre Verwendung ermöglicht das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website sowie die Optimierung unserer Dienstleistungen durch die Erfassung von Daten über: das verwendete Betriebssystem, den Browser, die Aktivität des Nutzers auf der Website und ihren einzelnen Unterseiten oder die Aktivität im Zusammenhang mit Links sowie das Geschlecht und die Altersgruppe des Nutzers und die Stadt, von der aus die Anmeldung erfolgt ist. Bei den von unserer Website verwendeten Cookies handelt es sich sowohl um eigene Cookies, die von unserer Website erstellt werden, als auch um Cookies von Drittanbietern, die Informationen sammeln, um die Werbung auf die Präferenzen des Nutzers abzustimmen und die Effektivität der Werbeaktivitäten zu bewerten. Cookies werden auch in Leistungs- und Funktionscookies sowie in dauerhafte und Sitzungscookies unterteilt. Die Website verwendet Sitzungscookies, die gelöscht werden, wenn Sie die Website nicht mehr nutzen und das Fenster Ihres Webbrowsers schließen, sowie dauerhafte Cookies, die auf den Geräten, über die Sie die Website nutzen, für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung gespeichert werden. Die Cookies, die unsere Website unabhängig von der Zustimmung des Nutzers verwendet, sind die Cookies, die für die korrekte Nutzung der Website erforderlich sind, z. B. für die Nutzerauthentifizierung. Im Übrigen wird die Zustimmung zur Verwendung von Cookies durch die Wahl der entsprechenden Browsereinstellungen auf dem Endgerät erteilt. Die Einrichtungen, die auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers Cookies auf der Website installieren und verwenden können, sind der Dienstanbieter und:
Daten, die von Cookies stammen, werden je nach Art des Cookies gespeichert: (i) für die Dauer der Nutzung der Website (Sitzungsdateien), (ii) bis der Nutzer seine Rechte ausübt, die zur Beendigung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten führen, oder (iii) bis der Nutzer seine Zustimmung zu deren Verarbeitung widerruft. Der Nutzer kann selbständig und jederzeit die Einstellungen in Bezug auf Cookies ändern, indem er die Bedingungen für die Speicherung von und den Zugriff auf Cookies auf dem Gerät des Nutzers festlegt. Der Nutzer kann die im vorstehenden Satz genannten Einstellungen über die Einstellungen des Internetbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal über ihre Platzierung auf dem Gerät des Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar. Der Nutzer kann seine Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies jederzeit ändern, indem er hier klickt.
Google Analytics Die Website benutzt Google Analytics, ein von Google LLC (im Folgenden: Google) bereitgestelltes Tool. Google Analytics verwendet seine eigenen Cookies, um die Interaktionen der Nutzer mit anderen Websites oder Anwendungen zu verfolgen. Die von Google Analytics erfassten Daten werden grundsätzlich anonym erhoben und lassen keine Rückschlüsse auf die Nutzer zu. Zu den von Google Analytics erfassten Daten können beispielsweise gehören: ungefähre geografische Lage, demografische Daten, Informationen über das verwendete Gerät, das System, den Browser, die Bildschirmauflösung, die eingestellte Sprache, den Internetanbieter, die Art der Internetverbindung sowie das Nutzerverhalten auf der Website. Ausführliche Informationen zu den von Google Analytics erfassten Daten sind in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics beschrieben, die unter folgender Adresse abrufbar sind: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=pl&ref_topic=1008008. Google-Anzeigen Die Website verwendet das Tool Google Ads, ein Werbesystem, das es ermöglicht, Werbebotschaften über Google-eigene Kanäle zu verbreiten. Google Ads sammelt beispielsweise folgende Arten von Daten: in die Internet-Suchmaschine eingegebene Suchanfragen, Tracking-Daten über die Nutzeraktivitäten auf anderen Websites. In der Regel können Sie mit den von Google Ads erfassten Daten nicht eindeutig identifiziert werden. Ausführliche Informationen zu Google Ads sind in den Datenschutzbestimmungen von Google beschrieben, die unter dem Link abrufbar sind: https://policies.google.com/privacy. Der Nutzer kann das Tracking durch Google Ads über die entsprechenden Einstellungen seines Browsers selbstständig deaktivieren. Wie Sie das Tracking durch Google Ads deaktivieren können, erfahren Sie unter dem Link: https://support.google.com/google-ads/answer/32050. Wiedervermarktung Die Website nutzt die von Google Analytics angebotene Remarketing-Funktion in Kombination mit dem von Google bereitgestellten Tool Google Ads. Remarketing ist eine Möglichkeit, Werbemaßnahmen im Internet durchzuführen. Die Werbeaktivitäten richten sich an Personen, die die Website besucht haben. Durch die Verwendung von Mechanismen, die auf Cookies basieren, wird das Interesse des Nutzers an einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung ermittelt, woraufhin eine spezifische Marketingbotschaft an den Nutzer gerichtet wird. Die Marketingnachrichten werden dem Nutzer angezeigt, wenn er die Suchmaschine von Google verwendet, auf Websites surft oder im Rahmen seiner Präsenz in sozialen Netzwerken. Die Nutzer können die Remarketing-Option auf den von ihnen verwendeten Geräten selbständig über die Deaktivierungsoption deaktivieren, die über den Link verfügbar ist: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Google-Datenschutzbestimmungen Ausführliche Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die von Google verarbeitet werden, sind in den Datenschutzbestimmungen von Google beschrieben, die über den Link abrufbar sind: https://policies.google.com/privacy. Facebook-Pixel Die Website verwendet die Funktion Facebook-Pixel, die von der Facebook Inc. Das Facebook-Pixel ist ein kurzer Code, der auf der Website platziert wird, um die Wirksamkeit der angezeigten Werbung auf der Grundlage einer Analyse der Nutzeraktionen zu messen. Das Facebook-Pixel wird verwendet, um Anzeigen auf das richtige Publikum auszurichten, Marketingbotschaften automatisch zu konfigurieren und die Leistung der angezeigten Anzeigen zu messen. Ausführlichere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die von der Facebook Inc. verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die Sie über den Link aufrufen können: https://www.facebook.com/policy.php.
Wir treffen gegenüber den Nutzern keine Entscheidungen, die auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen und ihnen gegenüber Rechtswirkungen entfalten oder die Nutzer in ähnlicher Weise beeinträchtigen. Die Werkzeuge, die der Dienst verwendet, können jedoch dazu führen, dass die Werbung auf der Grundlage der gesammelten Informationen auf die Präferenzen des Nutzers zugeschnitten wird. Diese Informationen bleiben jedoch für uns anonym.
Die Nutzer, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu den verarbeiteten Daten sowie zu den folgenden Informationen zu erhalten:
Der Nutzer hat das Recht, den Administrator aufzufordern, ihn betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich zu berichtigen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Nutzer, auf den sich die Daten beziehen, das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung. Der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden"), und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Umstände vorliegt:
Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Löschung der Daten des Nutzers zu verweigern, wenn ihre Aufbewahrung für die Erfüllung von Ansprüchen erforderlich ist oder wenn dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist. Der Nutzer, auf den sich die Daten beziehen, hat das Recht, den Verwalter aufzufordern, die Verarbeitung in den folgenden Fällen einzuschränken:
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche sie daran hindert:
Der Nutzer hat das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten vom Verwalter direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung des Verwalters, einschließlich des Profilings, jederzeit zu widersprechen, soweit die Verarbeitung mit einer solchen Direktwerbung zusammenhängt. Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau - einzureichen. Wenn die personenbezogenen Daten des Nutzers auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.
Zastrzegamy sobie możliwość dokonania zmian w Polityce Prywatności z ważnych powodów, w szczególności jeśli zmienią się zasady przetwarzania przez nas danych osobowych, przepisy prawa albo sposób ich interpretacji, a także jeśli zmianie ulegnie lista wykorzystywanych przez nas technologii lub sposób ich działania. O wprowadzeniu zmian w niniejszej Polityce Prywatności będziemy informować poprzez zamieszczenie informacji na stronie [email protected]