Oberliga

Oberliga ist einer der Verbände, der einen Weg gefunden hat, seine Galas auch für Menschen attraktiv zu machen, die sich überhaupt nicht für MMA interessieren. Bei den Veranstaltungen kämpfen in erster Linie Menschen, die absolut nichts mit Kampfsportarten zu tun haben. Im Ring stehen sich Prominente, Influencer und Menschen, die aus Social-Media-Profilen bekannt sind, gegenüber.

Und es muss gesagt werden, dass diese Charaktere oft sehr gut auf den Kampf vorbereitet sind.

Was ist ein Freak-Kampf?

Oberliga wird manchmal auch als "Freak-Fighting-Gala" bezeichnet. In seiner ursprünglichen Bedeutung kann dieser Begriff mit "Freak Fights" übersetzt werden. Er entstand aus der Tatsache, dass oft Menschen in den Ring steigen, die in der Welt des Sports eigentlich eine Art Freak sind. Schauspieler, Sänger und noch häufiger Youtuber oder Leute mit Instagram-Konten.

Sie werden oft so gewählt, dass sie möglichst exzentrisch und extravagant sind. Manchmal werden Menschen mit gegensätzlichen Weltanschauungen - zum Beispiel unterschiedlichen politischen Ansichten - gegeneinander in den Ring geworfen. Fans von Ringkämpfen werfen solchen Verbänden oft vor, dass nicht der Sport, sondern das Umfeld das Wichtigste ist. Und unter diesem Gesichtspunkt sind Kämpfe in Oberliga kann tatsächlich wie eine Art Freakshow aussehen.

Persönlichkeiten der Oberliga

Oberliga basiert darauf, berühmte Menschen in den Ring zu schicken. So ist es nicht verwunderlich, dass bei den vom Verband organisierten Galas viele bekannte Gesichter auftauchen.

Manche tauchen aber auch nur kurz im Ring auf und verschwinden dann sofort wieder. Andere sind fast untrennbar mit den Duellen verbunden.

Die Funktion einer Art Botschafter Oberliga ist Malik Montana. Unter jungen Menschen ist er eine allseits anerkannte Figur. Einem breiteren Publikum sollte er jedoch vorgestellt werden.

Er ist ein Rapper mit komplizierten Wurzeln. Sein Vater stammt aus Afghanistan und seine Mutter ist teils polnisch, teils griechisch. Erschwerend kommt hinzu, dass Malik in Hamburg, Deutschland, geboren wurde.

Hier ist eines hervorzuheben. Der Künstler rappt nicht auf Deutsch, Griechisch oder Paschtu. Er trägt seine Lieder auf Polnisch vor.

Oberliga Auf seine Weise war es eine Gelegenheit für bekannte Persönlichkeiten, in völlig neuen Rollen zurückzukehren. Angela Bogusz kann hier als Beispiel angeführt werden. Auf Youtube war sie als Sex Mastertka bekannt. Bei den Freak-Fighting-Galas trat sie zunächst als Lil Masti auf.

Manchmal stiegen auch mit dem Sport verbundene Personen in den Ring, was dank der Profile in den sozialen Medien ans Licht kam. An den Kämpfen nahm unter anderem Robert Burnejka - besser bekannt als Hardcore-Kokser - teil.

Oberliga - Regeln

Es ist auch erwähnenswert, welche Regeln während der Sitzungen gelten Oberliga. Denn schließlich müssen einige Regeln gelten....

Einige Kämpfe folgen den Regeln des Boxens oder Thai-Kickboxens. In der Regel gelten jedoch die aus dem MMA bekannten Regeln.

Und hier ist es angebracht zu erwähnen, worum es sich bei letzterem handelt.

MMA steht für Mixed Martial Arts. Als es zum ersten Mal erschien, war es bereits eine Art Kontroverse an sich.

Der Grund dafür ist, dass es nur sehr wenige Einschränkungen gibt.

Bei dieser Art von Kampf stehen sich manchmal Boxer und Anhänger des brasilianischen Ju-Jitsu gegenüber. Man versucht, den Kampf mit linken Jabs zu gewinnen. Das Ziel der anderen ist es, den Gegner zu Boden zu bringen und ihn bewegungsunfähig zu machen.

In der Praxis zeigt sich sehr oft, dass diejenigen die besten Gewinnchancen haben, die viele verschiedene Techniken gleichzeitig anwenden.

Im Vorteil sind Kämpfer, die gut mit Schlägen und Tritten umgehen können, aber auch in der Lage sind, den Nahkampf oder sogar den Boden zu meistern, wenn es nötig ist.

Und hier stellt sich die Frage, ob im MMA alle Schläge erlaubt sind. Man muss zugeben, dass der Sport eigentlich sehr viel zulässt. Sie können Fäuste, Beine, Hebel und Würgegriffe einsetzen. Verboten sind jedoch Bisse, Schläge auf die Genitalien und in einigen Fällen auch Ellbogenschläge.

Der Kampf geht weiter, bis entweder eine Unterwerfung oder ein K.o. erfolgt (wobei letzteres auch technisch sein kann). Wenn das Duell nicht vor Ablauf der Zeit zu einem eindeutigen Sieg führt, wird der Sieger von den Richtern bestimmt.

Offen für wachstumsschwaches Wachstum

Freak-Fighting-Galas versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, und sie verstecken sich dabei keineswegs. Oberliga ist keine Ausnahme. Der Verband hat eine Kontroverse ausgelöst, indem er u.a. den Kampf gegen die "low-lifes" ankündigte.

Und hier stellt sich natürlich die Frage, wer die Leute mit dem niedrigen Wachstum sind. Sie begleiten uns schon seit Generationen - wahrscheinlich sogar schon immer. Gleichzeitig wurde bis vor kurzem ein Begriff für sie verwendet, den sie selbst nicht akzeptieren. Low-Grower sind Menschen, die von Achondroplasie betroffen sind. Eine spezielle Erkrankung, die dazu führt, dass sie kürzere Gliedmaßen haben und im Allgemeinen kleiner sind (was hier nicht überrascht). Aus Konvention werden kleine Menschen oft als Zwerge bezeichnet. Es sollte jedoch immer wieder betont werden, dass es sich um ein abwertendes Wort handelt.

Oberliga Mini Majk, bekannt von youtube, und Maciej "Big Jack" Jareme sind gegeneinander angetreten. Diese Art von Kampf könnte hier sehr ausführlich diskutiert werden. Einerseits scheinen sie eine Krankheit auszunutzen, um für ihre eigene Veranstaltung zu werben. Andererseits geben sie den Betroffenen auf ihre Weise die Möglichkeit, an einem Sportereignis teilzunehmen.

Weitere interessante Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert